
Welcome to Hannah’s English Department!
In einer globalisierten Welt ist das Beherrschen der lingua franca Englisch eine Schlüsselkompetenz. Somit spielt das Hauptfach Englisch als erste Fremdsprache ab Klasse 5 am Hannah-Arendt-Gymnasium eine zentrale Rolle. Es wird in allen Jahrgängen unterrichtet, wobei die unterrichtlichen Schwerpunkte auf interkulturellem Praxisbezug, methodischer Vielseitigkeit und vor allem der Freude am Sprechen und Entdecken der Sprache liegen. Dabei ist uns Förderung von Weltoffenheit, Vielseitigkeit und Mündigkeit unserer Schülerinnen und Schüler besonders wichtig.
In der Sekundarstufe I arbeiten wir mit der Lehrwerkreihe access von Cornelsen und dem dazugehörigen Workbook. In der Sekundarstufe II arbeiten wir mit aktuellen Materialien, die auf die jeweiligen Abituranforderungen abgestimmt sind. Die besondere Rolle des Faches Englisch am Hannah-Arendt-Gymnasium zeigt sich unter anderem darin, dass jedes Jahr in der Regel zwei Leistungskurse Englisch gewählt werden.
Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler können sich in verschiedenen Wettbewerben, wie z.B. dem Bundeswettbewerb Fremdsprachen, beweisen. Im Differenzierungsbereich der Klassen 9 und 10 (G9) kann außerdem ein bilingualer Wirtschaftskurs belegt werden, um die eigene Sprachkompetenz weiter auszubauen und dabei neue praktische Anwendungsbereiche kennenzulernen. Am Ende der Sekundarstufe I findet eine Stufenfahrt nach England statt, auf der die Schülerinnen und Schüler die Sprache und den englischen Kulturraum hautnah erleben können. Im Oberstufenunterricht nutzen wir dann vermehrt außerschulische Lernorte wie beispielsweise das nahe gelegene Globe Theatre in Neuss. Darüber hinaus kann in einem eigenen Kurs das Cambridge Certificate erworben werden.
Um unsere Schülerinnen und Schüler im Fach Englisch zusätzlich zu fördern, bieten wir ihnen täglich eine Lernzeit nach dem Unterricht an, in der sie mit Fachlehrerinnen und Fachlehrern vertieft an aktuellen Unterrichtsinhalten arbeiten können. Unser Selbstlernzentrum hält darüber hinaus sehr viele englischsprachige Lektüren und Zeitschriften sowie eine sehr umfangreiche Bibliothek mit Material zum selbständigen Wiederholen und Aufarbeiten von Defiziten oder zur Vertiefung von Kenntnissen bereit.
Durch zahlreiche mediale Angebote (z.B. Podcasts, Filme, Lern-Apps, digitale Nachrichtenportale) und dem handlungs- und produktionsorientierten Umgang mit diesen lernen unsere Schülerinnen und Schüler, sich sicher in der modernen digitalen Welt zu bewegen. Durch den Ausbau der iPad-Klassen entstehen in diesem Bereich viele interessante Lernanlässe für den selbstständigen und nachhaltigen Unterricht.
