Schulsozialarbeit arbeitet für alle am Schulleben Beteiligten und berät Schüler*innen, Eltern sowie Erziehungsberechtigte und Lehrer*innen. Sie unterstützt die Schüler*innen dabei, ihren persönlichen Bildungsweg zu verwirklichen und individuelle Herausforderungen anzunehmen und zu überwinden. Dabei stellt die Schulsozialarbeit ein freiwilliges und kostenloses Unterstützungs- und Beratungsangebot dar.
Für die Schulsozialarbeit gilt die Schweigepflicht (vgl. §203StGB). Alle Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Diese Schweigepflicht besteht auch gegenüber den Lehrer*innen sowie Eltern und Erziehungsberechtigten.
„Der Mensch kennt die Lösung seines Problems, er weiß nur nicht, dass er sie kennt.“
Milton Erickson
Mögliche Unterstützungs- und Beratungsangebote
- Vermittlung bei Konflikten
- Beratung bei Erziehungsfragen
- Sorgen und Schwierigkeiten
- Unterstützung beim Erarbeiten von Lösungsstrategien
- Probleme innerhalb der Familie
- Emotionale Krisen
- Unterstützung bei schwierigen Gesprächen
- Angst vor Prüfungen
- Vermittlung von Freizeitangeboten
- Berufsorientierung
Die Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen und Beratungsstellen schafft ein engmaschiges Hilfsnetzwerk. Im Rahmen der Beratung vermittelt die Schulsozialarbeiterin auch an unterstützende Fachdienste und Institutionen weiter.
Schulsozialarbeit bietet präventiv verschiedene Formen des sozial-emotionalen Lernens für Klassen unter anderem in den KST-Stunden sowie für Einzelgruppen an. Durch die kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten soll eine Förderung der Sozialkompetenzen erzielt werden. Folgende Themen sind unter anderem Gegenstand: Freundschaft und Konflikte, Auseinandersetzung mit Gefühlen, Familie, Klassenrat, soziales Handeln, Teamfähigkeit, Stärkung des Selbstwertgefühls sowie Entwicklung von Einstellungen und Werthaltungen.
Projekte der Schulsozialarbeit sind häufig in unterrichtliche Strukturen eingebunden und ergänzen den ganzheitlichen Bildungsauftrag von Schule. Schwerpunkte sind Programme zum Demokratieerziehung sowie zum Aufbau von Peergroup-Education.
Ansprechpartnerin
Frau Woinowski (WW) (geb. Weiland)
Schulsozialarbeiterin
Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin
Kontaktaufnahme Montag bis Freitag
- Tel.: 02151/15258129
- Mobil: 015224222561
- offene Sprechstunde
- Mail: woinowski@hag-krefeld.de
- über die Lehrer*innen
- im Büro: 023, 2021
Darüber hinaus wird die Schulsozialarbeit am Hannah-Arendt-Gymnasium durch eine Fachkraft für Multiprofessionelle Teams zur Integration durch Bildung für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler ergänzt. Frau Jansen berät Schüler*innen, Eltern sowie Erziehungsberechtigte und Lehrer*innen.
Mögliche Unterstützungs- und Beratungsangebote
- Beratung und Unterstützung bei schulinternen Konflikten und Problemen, die im Zusammenhang mit einem Migrationshintergrund der Schüler*innen stehen
- interkulturelle Konflikte und Herausforderungen
- religiös begründete Konflikte
- sprachlich oder kulturell begründete Lernschwierigkeiten und Probleme
- familiäre Konflikte, aufgrund von kulturellen bzw. religiösen Unterschieden der Eltern und Schüler*innen
Ansprechpartnerin
Frau Jansen (JS)
Fachkraft für Multiprofessionelle Teams zur Integration durch Bildung für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler (MPT Integration)
Kontaktaufnahme Montag bis Freitag
Mobil: 0151 26352122
Mail: jansen@hag-krefeld.de
über die Lehrer*innen
im Büro: Lindenstr. 58, 2. Etage