
Das Fach Chemie wird in den Jahrgangsstufen 7 – 10, EP, Q1 und Q2 (Grund- und Leistungskurse) unterrichtet.
Es wurde das Lehrwerk „Chemie – heute“ des Schroedel-Verlags eingeführt.
Folgende Themen werden in den jeweiligen Jahrgangsstufen behandelt:
Jahrgangsstufe 7:
Stoffe und Stoffeigenschaften, Chemische Reaktion, Verbrennung, Metalle und Metallgewinnung
Jahrgangsstufe 8:
Elemente und ihre Ordnung, Salze und Ionen, Chemische Reaktionen durch Elektronenübertragung
Jahrgangsstufe 9:
Molekülverbindungen , saure und alkalische Lösungen
Jahrgangsstufe 10:
Organische Chemie
Stufe EP: Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen
Stufe Q1: Säuren, Basen und analytische Verfahren, Elektrochemie
Stufe Q2: Organische Produkte
Im Fach Chemie spielen die Versuche eine fundamentale Rolle. Sie ermöglichen den Lernweg vom Konkreten zum Abstrakten. Durch die Verbalisierung des Erlebten entwickelt sich die Alltagssprache der Schülerinnen und Schüler weiter zur Fachsprache. Damit leisten wir einen Beitrag zur angemessenen Verwendung der Fachsprache und zur Vergrößerung der am Ziel der allgemeinen Studierfähigkeit ausgerichteten Sprachkompetenz.
Wir unterstützen das Lernen mit digitalen Medien bei der Vorbereitung von Referaten. Dabei erweitern wir die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich der sinnvollen Auswahl von Informationsmaterialien, im Bereich des kritischen und effektiven Umgangs mit der Informationsflut, wie auch im Bereich des Umgangs mit Office-Programmen.
Das Fach Chemie bietet dabei in jeder Jahrgangsstufe Inhalte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. So wird zum Beispiel in der Jahrgangsstufe 7 die Müllproblematik und die Verschmutzung der Weltmeere beim Thema Trennung von Stoffgemischen angesprochen. In den folgenden Jahrgangsstufen folgen Themen wie der richtige Umgang mit Giftstoffen, fossile Brennstoffe und die Brennstoffzelle, an denen wir die Bewusstseinsbildung der Schülerinnen und Schüler weiterentwickeln.
Zur Förderung der leistungsstarken Schülerinnen und Schüler gibt es die Forscher-AG, die die Schülerinnen und Schüler auf die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“ vorbereitet.