Science Snacks für MINT-in-Mind-AG

Am Mitt­woch ist die MINT-in-Mind-AG mit zwei Sci­ence-Snacks aus dem Bereich Öko­tropho­lo­gie der Hoch­schu­le Nie­der­rhein gestar­tet. Das Team aus Stu­den­tin­nen von Herrn Dr. Sch. hat unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern auf anschau­li­che Wei­se erklärt, was genau hin­ter dem Cla­im „High Pro­te­in“ steckt und wie viel Zucker in Säf­ten, Erfri­schungs- und Soft­ge­trän­ken ent­hal­ten ist.

In bei­den Ein­hei­ten konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler klei­ne Pro­ben kos­ten, Selbst­ein­schät­zun­gen abge­ben und die­se in einem klei­nen Expe­ri­ment über­prü­fen. Beim Mes­sen des Pro­te­in­ge­halts eines „High Protein“-Joghurts und von „nor­ma­lem“ Mager­quark mit Test­strei­fen zeig­te sich, dass das Pro­dukt eigent­lich nur den Titel „Slight­ly More Pro­te­in“ tra­gen dürf­te. Beson­ders span­nend war die Zucker­mes­sung bei Apfel­di­rekt­saft, ‑nek­tar und ‑kon­zen­trat mit dem Hand­re­frak­to­me­ter. Augen­öff­nend war es, das Ergeb­nis mit Wür­fel­zu­cker nachzubauen. 

Wir haben viel gelernt! Herz­li­chen Dank an das MINT-in-Mind-Team der HSNR. Wir freu­en uns auf die nächs­ten Sci­ence Snacks!

Text und Fotos: F. Westerkamp