HAG erhält Spielzimmer!

Bun­des­wei­te Initia­ti­ve „Spie­len macht Schu­le“ stat­tet das Han­nah-Are­ndt-Gym­na­si­um mit einem Spie­le­zim­mer aus.

Frankfurt/Main, Okto­ber 2025. Das Han­nah-Are­ndt-Gym­na­si­um hat dank sei­nes ori­gi­nel­len und durch­dach­ten Kon­zepts eine kom­plet­te Spiel­wa­ren­aus­stat­tung für ein Spie­le­zim­mer gewon­nen. Die Initia­ti­ve „Spie­len macht Schu­le“ för­dert so das klas­si­sche Spie­len an Schu­len, denn: Spie­len macht schlau!

„Spie­len und Ler­nen sind kei­ne Gegen­sät­ze! Dar­um sind gute Spie­le eine wich­ti­ge Ergän­zung des schu­li­schen Bil­dungs­an­ge­bots. Kin­der unter­schei­den nicht zwi­schen Ler­nen und Spie­len, sie ler­nen beim Spiel“, so Prof. Dr. Dr. Man­fred Spit­zer, ZNL Ulm.

Das HAG hat sich an dem dies­jäh­ri­gen Auf­ruf der Initia­ti­ve betei­ligt und ein päd­ago­gi­sches Kon­zept ein­ge­reicht, in dem es sei­ne Ideen und Vor­stel­lun­gen rund um ein Spiel­zim­mer in der Schu­le vor­stellt. Ins­ge­samt gibt es in die­sem Jahr 201 Gewin­ner in allen 16 Bundesländern.

Die Initia­ti­ve „Spie­len macht Schu­le“ wur­de vom Ver­ein Mehr Zeit für Kin­der und dem ZNL Trans­fer­zen­trum für Neu­ro­wis­sen­schaf­ten und Ler­nen ins Leben geru­fen. Unter­stützt wird die Initia­ti­ve, die in die­sem Jahr zum 19. Mal aus­ge­schrie­ben wur­de, von den 16 Kultusministerien.

Um ein Spie­le­zim­mer für ihre Schu­le zu gewin­nen, hat­ten die Schu­len bis Juni 2025 Zeit, ihre indi­vi­du­ell erar­bei­te­te Bewer­bung an den Ver­ein Mehr Zeit für Kin­der zu schi­cken. Die bes­ten Kon­zep­te wur­den von einer Jury prä­miert und die Ein­rich­tung der Spiel­zim­mer erfolg­te im Anschluss. Die Spiel­wa­ren wer­den von den Mit­glieds­un­ter­neh­men des Deut­schen Ver­bands der Spiel­wa­ren­in­dus­trie e.V. (DVSI) kos­ten­los zur Ver­fü­gung gestellt.

Mit den Gewin­nern aus die­sem Jahr gibt es nun bun­des­weit über 3.600 spie­len­de Schu­len. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Initia­ti­ve, den päd­ago­gisch geprüf­ten Spiel­wa­ren und Teil­nah­me­mög­lich­kei­ten gibt es im Inter­net unter: www.spielen-macht-schule.de.