Am Dienstag (2.9.) und Donnerstag (4.9.) fanden am Hannah-Arendt-Gymnasium die U16-Wahlen statt – ein besonderes Projekt, das Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gibt, Politik hautnah zu erleben. An unserer Schule öffneten Wahllokale, in denen unter 16-Jährige ihre Stimme abgeben konnten, sowohl in der Dionysiusstraße als auch in der Lindenstraße.
Die U16-Wahl ist eine symbolische Wahl, die immer kurz vor regulären Landtags‑, Bundestags- oder Europawahlen organisiert wird. Sie richtet sich an alle Jugendlichen unter 16 Jahren – unabhängig von Nationalität oder Aufenthaltsstatus. Das Ziel: jungen Menschen Demokratie erlebbar machen, ihnen eine Stimme geben und politische Bildung stärken.
Ganz wie bei einer echten Wahl werden in einer Wahlbox Stimmzettel angekreuzt und in eine Wahlurne geworfen. Später werden die Stimmen ausgezählt. Insgesamt haben rund 350 Schülerinnen und Schüler an der Wahl teilgenommen. Die aktuelle Wahl ergab folgende Ergebnisse:




Die U16-Wahlen zeigen jedes Mal aufs Neue: Jugendliche interessieren sich für Politik, sie haben Meinungen, Ideen und Wünsche für die Zukunft. Auch wenn sie noch nicht offiziell wahlberechtigt sind, setzen sie mit ihrer Teilnahme ein wichtiges Zeichen für mehr Mitbestimmung und Teilhabe.
Wir danken an dieser Stelle sehr herzlich allen an der Organisation und Durchführung der Wahlen Beteiligten für ihr Engagement!