50. Abiturjubiläum des Arndt-Gymnasiums

Im April 2025 besuch­te die Abitu­ri­en­tia des Jah­res 1975 anläss­lich ihres 50. Abitur­ju­bi­lä­ums das Han­nah-Are­ndt-Gym­na­si­um. Von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern des dama­li­gen Klas­sen­ver­bands konn­ten die meis­ten kom­men und hat­ten sich seit 30 Jah­ren nicht gese­hen.
Nach der Begrü­ßungs­re­de eines unse­rer Mit­schü­ler infor­mier­te uns der Schul­lei­ter Hans-Jörg Rich­ter bei einem von der der­zei­ti­gen Ober­stu­fe orga­ni­sier­ten Umtrunk über die Schul­ent­wick­lung der letz­ten Jah­re. Anschlie­ßend wur­den wir in eini­ge Klas­sen­zim­mer und die für uns neue Sport­hal­le geführt. Wir dan­ken Herrn Rich­ter herz­lich für den freund­li­chen Empfang.

Nach einem abschlie­ßen­den Grup­pen­fo­to mit dem Schul­lei­ter auf dem Schul­hof ging es wei­ter zum Café K+ im Kai­ser-Wil­helm-Muse­um, wo unser ehe­ma­li­ger Deutsch­leh­rer Wil­fried Märsch zu uns stieß. Lei­der war er der ein­zi­ge Leh­rer, der dabei sein konn­te. Hier kreis­ten die ers­ten Erin­ne­rungs­fo­tos und eine in der Ober­stu­fe ange­fer­tig­te Lis­te mit den Berufs­wün­schen. Eine Mit­schü­le­rin hat­te sogar ein Deutsch­heft mitgebracht. 

Beim gemein­sa­men Abend­essen im Lin­ner Restau­rant Wink­manns­hof ging der rege Aus­tausch wei­ter. Neben der schu­li­schen Ver­gan­gen­heit dreh­ten sich die Gesprä­che natür­lich um den Rück­blick auf ein lan­ges Berufs­le­ben nach beruf­li­cher Aus­bil­dung oder Stu­di­um sowie um die Fra­ge, ob und inwie­weit die Wün­sche und Zukunfts­plä­ne hin­sicht­lich Kar­rie­re und Pri­vat­le­ben in Erfül­lung gegan­gen sind. The­ma waren auch ehren­amt­li­che Akti­vi­tä­ten und die sons­ti­ge Gestal­tung des ver­dien­ten Ruhestands.

Es wird in jedem Fall, dar­in waren sich alle einig, in drei Jah­ren ein nächs­tes Tref­fen geben, denn die Zeit reich­te nicht, um sich mit allen aus­führ­lich auszutauschen.

Text und Bild: Ursu­la Düt­scher aus dem Abitur­jahr­gang 1975