Im April 2025 besuchte die Abiturientia des Jahres 1975 anlässlich ihres 50. Abiturjubiläums das Hannah-Arendt-Gymnasium. Von den Schülerinnen und Schülern des damaligen Klassenverbands konnten die meisten kommen und hatten sich seit 30 Jahren nicht gesehen.
Nach der Begrüßungsrede eines unserer Mitschüler informierte uns der Schulleiter Hans-Jörg Richter bei einem von der derzeitigen Oberstufe organisierten Umtrunk über die Schulentwicklung der letzten Jahre. Anschließend wurden wir in einige Klassenzimmer und die für uns neue Sporthalle geführt. Wir danken Herrn Richter herzlich für den freundlichen Empfang.
Nach einem abschließenden Gruppenfoto mit dem Schulleiter auf dem Schulhof ging es weiter zum Café K+ im Kaiser-Wilhelm-Museum, wo unser ehemaliger Deutschlehrer Wilfried Märsch zu uns stieß. Leider war er der einzige Lehrer, der dabei sein konnte. Hier kreisten die ersten Erinnerungsfotos und eine in der Oberstufe angefertigte Liste mit den Berufswünschen. Eine Mitschülerin hatte sogar ein Deutschheft mitgebracht.
Beim gemeinsamen Abendessen im Linner Restaurant Winkmannshof ging der rege Austausch weiter. Neben der schulischen Vergangenheit drehten sich die Gespräche natürlich um den Rückblick auf ein langes Berufsleben nach beruflicher Ausbildung oder Studium sowie um die Frage, ob und inwieweit die Wünsche und Zukunftspläne hinsichtlich Karriere und Privatleben in Erfüllung gegangen sind. Thema waren auch ehrenamtliche Aktivitäten und die sonstige Gestaltung des verdienten Ruhestands.
Es wird in jedem Fall, darin waren sich alle einig, in drei Jahren ein nächstes Treffen geben, denn die Zeit reichte nicht, um sich mit allen ausführlich auszutauschen.

Text und Bild: Ursula Dütscher aus dem Abiturjahrgang 1975