Landesfinale im Schulschach

Am 28. März reis­te ein Team des HAG ins west­fä­li­sche Hamm zum Lan­des­fi­na­le im Schul­schach. In den Ham­mer Zen­tral­hal­len star­te­ten in ver­schie­de­nen Wett­kampf­klas­sen 1378 Spie­le­rin­nen und Spie­ler in 266 Teams aus ganz Nord­rhein-West­fa­len – ein neu­er Teil­nah­me­re­kord. Allein der Blick in den Spiel­saal war beein­dru­ckend, schließ­lich waren mehr als 1000 Schach­bret­ter auf­ge­baut wor­den.
In der Wett­kampf­klas­se IV star­te­te das HAG unter 57 Teams mit der Start­num­mer 47, was bereits andeu­te­te, dass wir zu den sehr Uner­fah­re­nen gehö­ren. So war es nicht ver­wun­der­lich, dass die ers­ten Run­den – teils ein wenig unglück­lich – ver­lo­ren wur­den. Bedingt durch das Aus­lo­sungs­sys­tem traf man erst am Ende auf Teams mit ähn­lich wenig Erfah­rung. So gelan­gen zum Abschluss ein Unent­schie­den und ein über­zeu­gen­der Sieg.
Das bes­te Ein­zel­re­sul­tat lie­fer­te wie­der­um unse­re Spit­zen­spie­le­rin Feyza. Sie spiel­te jede Run­de. Dabei hat­te sie gegen zwei erfah­re­ne Ver­eins­spie­ler Gewinn­stel­lun­gen erreicht. Lei­der fehl­ten ihr Erfah­rung und Wis­sen, wie man sol­che Stel­lun­gen dann tat­säch­lich in einen Gewinn umsetzt, so dass sie am Ende bei­de Par­tien noch ver­lor. Trotz­dem erreich­te sie eine Punkt­aus­beu­te von 50%. Wich­ti­ge Sie­ge für unse­re Schu­le erziel­ten auch Taim und Asaf.
Das gesam­te Team zeig­te gro­ßes Durch­hal­te­ver­mö­gen. Am Ende eines sehr lan­gen Tages (wir waren län­ger als 12 Stun­den unter­wegs) waren sicher alle müde und froh, wie­der in Kre­feld zu sein. Aber es war ganz sicher auch ein span­nen­der Tag, an dem alle Betei­lig­ten viel Erfah­rung gesamm­lelt haben.

Blick in den Spielsaal
Das Team des HAG in Aktion