In dieser Woche fanden in den drei siebten Klassen in Kooperation mit “Wegweiser” die Projektveranstaltung “Demokratie stärken” statt.
Innerhalb ihrer Klassen konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren und darüber reflektieren, welche Bedeutung es hat, als Individuum Teil einer Gruppe zu sein. Die Erstellung eines Identitätsmoleküls half den Schülerinnen und Schülern, sich noch besser kennenzulernen als bisher. Die ein oder andere Erkenntnis sorgte dabei noch für Überraschungen.
Die Schülerinnen und Schüler erlebten anschließend hautnah in einem “Bergsteiger”-Spiel wie demokratische Prozesse funktionieren, musste man sich doch als immer größer werdende Gruppe auf ein gemeinsames Ergebnis einigen. Die Werte der Klassen standen thematisch im Vordergrund und sorgten durchaus für Diskussionen.
Am Ende stand die Erkenntnis, dass der Prozess der Entscheidungsfindung innerhalb einer Gruppe und daraus resultierend tragfähige Gruppenentscheidungen nicht ohne Kompromisse und tiefgreifende Kommunikation erfolgen können.