Demokratie stärken

In die­ser Woche fan­den in den drei sieb­ten Klas­sen in Koope­ra­ti­on mit “Weg­wei­ser” die Pro­jekt­ver­an­stal­tung “Demo­kra­tie stär­ken” statt. 

Inner­halb ihrer Klas­sen konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler erfah­ren und dar­über reflek­tie­ren, wel­che Bedeu­tung es hat, als Indi­vi­du­um Teil einer Grup­pe zu sein. Die Erstel­lung eines Iden­ti­täts­mo­le­küls half den Schü­le­rin­nen und Schü­lern, sich noch bes­ser ken­nen­zu­ler­nen als bis­her. Die ein oder ande­re Erkennt­nis sorg­te dabei noch für Überraschungen.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler erleb­ten anschlie­ßend haut­nah in einem “Bergsteiger”-Spiel wie demo­kra­ti­sche Pro­zes­se funk­tio­nie­ren, muss­te man sich doch als immer grö­ßer wer­den­de Grup­pe auf ein gemein­sa­mes Ergeb­nis eini­gen. Die Wer­te der Klas­sen stan­den the­ma­tisch im Vor­der­grund und sorg­ten durch­aus für Diskussionen.

Am Ende stand die Erkennt­nis, dass der Pro­zess der Ent­schei­dungs­fin­dung inner­halb einer Grup­pe und dar­aus resul­tie­rend trag­fä­hi­ge Grup­pen­ent­schei­dun­gen nicht ohne Kom­pro­mis­se und tief­grei­fen­de Kom­mu­ni­ka­ti­on erfol­gen können.